Einsätze 2011
Montag 31. Oktober 2011
Großübung in Höglsberg
Die FF Schmiedorf beteiligte sich mit 13 Mann am Montag an der Großübung der FF Roßbach. Angenommenes Brandobjekt war die Biogasanlage der Familie Wittmann aus Höglsberg. Die Alarmierung erfolgte um 19.00 Uhr über Sirene. Es musste eine Schlauchleitung über eine Wegstrecke von über 1800 Metern zum Brandobjekt aufgebaut werden. Die Männer der FF Schmiedorf bauten ca. 400 Meter Leitung mit Hilfe der Schlaubox auf dem Versorgungs-Lkw auf und leuchteten dann das Umfeld mit dem Lichtmast und zwei zusätzlichen 1500 Watt-Strahlern aus. Hierzu wurde dass neu beschaffte Notstromaggregat zum ersten mal eingesetzt. Gegen 20.30 Uhr konnte die Übung beendet werden.
Donnerstag 08. September 2011
Wohnhausbrand in Mariakirchen
Gegen 07.20 Uhr heulten im Kollbachtal die Sirenen. Die Feuerwehrmänner von Schmiedorf eilten zum Gerätehaus. Über Funk haben wir mitbekommen, dass in Mariakirchen ein Wohnhaus und ein Nebengebäude brannten. Die Feuerwehr Schmiedorf rückte aus und verlegte in kurzer Zeit mit der Schlauchbox eine B-Leitung über eine Strecke von ca. 400 Metern. Gegen 09.00 Uhr konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken. Bilder
Donnerstag 30. Juni 2011
Lkw-Unfall auf Staatsstraße
Am Donnerstag gegen 14.00 Uhr geriet ein 18-tonner Lkw, beladen mit Kunststofffenster- und Türen auf Höhe des Wertstoffhofes aufs Bankett. Der Lkw-Fahrer konnte nicht mehr gegenlenken und stürzte die etwa zwei Meter hohe Böschung hinunter. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Um 16.02 Uhr wurde für die Feuerwehren Schmiedorf und Münchsdorf über Sirene Alarm ausgelöst. Die Staatsstraße musste zur Bergung des Lkw mit schwerem Kran total gesperrt werden. Die beiden Feuerwehren bauten hierzu eine Umleitungsstrecke auf.
Freitag 10. Juni 2011
Verkehrssicherung
Die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Schmiedorf hat ihr Denkmal nordwestlich von Schmiedorf eingeweiht. Die FF Schmiedorf hat während der Einweihungsfeier für die Sicherheit gesorgt und die Zufahrtsstraßen abgesperrt.
Montag 06. Juni 2011
Baum über Fahrbahn
Eigentlich wäre eine Übung angesagt gewesen. Doch um 19.00 Uhr zog ein schweres Gewitter über Eichendorf an Schmiedorf heran. Bereits um 19.12 Uhr wurde für die FF Schmiedorf über Sirene Alarm ausgelöst. Die Sirene lief jedoch aus bisher ungeklärter Ursache nicht an. Da aber die FF Schmiedorf auch über eine Handy-Alarmierung verfügt waren innerhalb kurzer Zeit 14 Feuerwehrmänner im Einsatz. Ein großer Ast wurde westlich vom Hobelwerk Göth von einem Baum gerissen und versperrte den Autofahrern die Fahrbahn. Die FF Schmiedorf beseitigte das Hinderniss bei strömenden Regen.
Montag 28. Februar 2011
Zimmerbrand in Roßbach
Die Feuerwehr Schmiedorf wurde am Rosenmontag gegen 23.45 Uhr über Sirene alarmiert. Zimmerbrand in Roßbach, Münchsdorfer Str. 13 lautete die Meldung über Funk. Innerhalb weniger Minuten war die Feuerwehr Schmiedorf mit 8 Mann am Einsatzort. Da die Feuerwehrkameraden aus Roßbach bereits Vorort waren und den Brand bekämften, beschränkte sich unser Einsatz auf das Ausleuchten des betroffenen Zimmers mit dem Lichtmast von der Hauptstraße aus.
Freitag 14. Januar 2011
Hochwasser in Schmiedorf
Die Feuerwehrmänner halfen den Geschädigten am nächsten Tag bei den Aufräumarbeiten.Es wurden Straßen, Brücken und Gebäude vom Schlamm gereinigt. Sandsäcke mussten wieder zurück gebaut und entsorgt werden. Die Feuerwehrgerätschaften sowie das Feuerwehrfahrzeug mussten gereinigt werden. Sieben Männer der Feuerwehr Schmiedorf waren mit diesen Arbeiten bis in den Abend hinein beschäftigt.
Donnerstag 13. Januar 2011
Hochwasser in Schmiedorf
Bereits in den Morgenstunden des 13. Januar zeichnete sich ein dramatischer Anstieg der Kollbach in Schmiedorf ab. Um 13.23 Uhr wurde durch den ersten Kommandanten der FF Schmiedorf Hochwasseralarm ausgelöst, da das erste Gebäude bereits voll in den Fluten stand. Mit Sandsäcken wurde versucht das Wasser am eindringen ins Gebäude zu hindern was jedoch nicht mehr gelang. Das Gebäude musste aufgegeben werden. Auch das Hobelwerk Göth und vier weitere Häuser drohten in den Fluten der Kollbach zu versinken. Gegen 16.30 Uhr wurde Großalarm ausgelöst. Alle sieben Gemeindefeuerwehren wurden zum Einsatz nach Schmiedorf beordert. Im Gerätehaus der Feuerwehr Roßbach wurde eine Einsatzleitung aufgebaut und von dort aus die Feuerwehren und die Einsätze koordiniert. Es wurden Sandsäcke gefüllt und im Pendelverkehr an die Hochwasserfronten gebracht. Der neue Versorgungs Lkw der Feuerwehr Schmiedorf hat seinen ersten Einsatz mit Bravour bestanden. Es hat sich gezeigt, dass das Fahrzeug genau für diese Art von Einsätzen unverzichtbar ist. Alle übrigen Gebäude konnten vor der Überflutung geschützt werden. Gegen 19.00 Uhr zeichnete sich eine Entspannung der Hochwasserlage ab. Die Pegel begannen wieder leicht zu sinken. Zug um Zug wurden dann Feuerwehren aus dem Einsatz herausgelöst. Gegen 23.00 Uhr konnte auch die Feuerwehr Schmiedorf die Bereitschaft aufheben.
Bilder
Eingesetzt waren:
FF Schmiedorf, FF Roßbach, FF Untergrafendorf, FF Laimbach, FF Thanndorf, FF Münchsdorf und die FF Obergrafendorf. Anwesend waren auch Bgm. Josef Grübl, KBI Theo Pichlmaier und KBM Richard Heilmaier. Es waren ca. 80 Feuerwehrfrauen- und männer im Einsatz.